Zum Inhalt springen

Interdisziplinäre Konferenz zur aktuellen Antisemitismusforschung an der Frankfurt University of Applied Sciences

    Interdisziplinäre Konferenz zur aktuellen Antisemitismusforschung an der Frankfurt University of Applied Sciences Organisiert vom Tikvah Institut in Kooperation mit Prof. Dr. Julia Bernstein (Frankfurt University of Applied Sciences) Interdisziplinärer Dialog, Einbeziehung jüdischer Perspektiven statt Ausschluss israelischer und jüdischer Akteur:innen sowie kritische… Weiterlesen »Interdisziplinäre Konferenz zur aktuellen Antisemitismusforschung an der Frankfurt University of Applied Sciences

    Interaktiver Workshop zum Thema »Was ist israelbezogener Antisemitismus?«

      Workshop »Was ist israelbezogener Antisemitismus? Ein interaktiver Workshop«   Datum: 14.11.2024, 15:30 – 20:00 Uhr Ort: Leuna. Der genaue Veranstaltungsort wird nach Anmeldung bekannt gegeben Anmeldung: Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Anmeldung bis Montag, 4. November 2024, bei Lydia Schubert: lydia.schubert@ekmd.de, 0178… Weiterlesen »Interaktiver Workshop zum Thema »Was ist israelbezogener Antisemitismus?«

      Autoritäre Revolte. Antisemitismus im Kunstbetrieb und Jüdisches Leben in Ostdeutschland nach dem 7. Oktober 2023

        Panel Discussion im Rahmen der Pochen Biennale 2024, Pochen Studio, Halle C0, Wirkbau, Annaberger Str. 73 09111 Chemnitz Mit dem Erstarken rechtsextremer und -populistischer Vereinigungen und Parteien, vor allem in Ostdeutschland, hat sich Antisemitismus weiter drastisch normalisiert. Seit dem 7.… Weiterlesen »Autoritäre Revolte. Antisemitismus im Kunstbetrieb und Jüdisches Leben in Ostdeutschland nach dem 7. Oktober 2023