
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Babelkultur – Zentrum für Kuns und Kultur – Jérôme Endrass
Mai 14 @ 19:15 - 22:00 CEST
Mi, 14. Mai 2025, 19.15h
Gespräch mit dem Forensiker Jérôme Endrass über Extremismus, Radikalisierung und Antisemitismus
Jérôme Endrass ist ein ausgewiesener forensischer Experte, der sich in Forschung und klinischer Praxis mit Risikoeinschätzungen und Risikomanagement auseinandersetzt. Er ist stellvertretender Leiter des Zürcher Amtes für Justizvollzug und Professor für forensische Psychologie an der Universität Konstanz, wo er auch die Arbeitsgruppe forensische Psychologie leitet. Eines seiner Schwerpunkte sind Extremismus und Gewalt.
Wir sprechen mit Jérôme Endrass über aktuelle Fragen, die uns alle beunruhigen und beschäftigen: Wie ist die Gewalt von „Lowtech“-Anschlägen, wie sie u.a. auf dem Berliner Weihnachtsmarkt oder kürzlich in New Orleans oder Magdeburg geschahen, zu verstehen? Was treibt Jugendliche und junge Erwachsene an, die auf Social Media extremistische Propaganda konsumieren und verbreiten; was genau radikalisiert sie? Wie ist in diesem Zusammenhang der zunehmende militante Antisemitismus auch von linksextremen Bewegungen in Europa zu verstehen? Kann man mit dem Verbot von z.B. Nazipropaganda oder Hasssymbolen etwas bewirken bzw. was sind tatsächlich wirkungsvolle Massnahmen gegen diese bedrohlichen Entwicklungen?
Ort der Veranstaltung: Photobastei, 3. OG, Sihlquai 125, 8005 Zürich (www.photobastei.ch)
Verbindliche Platzreservation: info@babelkultur.ch
Eintritt: Fr. 20.- (reduziert: Fr. 18.- für AHV/IV, Studierenden-Legi;Fr. 15.- für BabelKultur-Mitglieder), mit Bar und Büchertisch